Ihr aktueller Standort:Titelseite > Nachricht > Unternehmensnachrichten
  NEWS

Nachricht

Unternehmensnachrichten

Der Dollar schwächt sich aufgrund des Wartens auf verspätete Daten ab, die BoE lockert die Hoffnungen

Veröffentlichungszeit: 2025-11-14 Ansichten

Wunderbare Einführung:

Das Leben erfordert ein Lächeln. Wenn Sie Freunde und Verwandte treffen, kann ein Lächeln die Herzen der Menschen aufheitern und die Freundschaft stärken. Wenn Sie die Hilfe von Fremden annehmen und zurücklächeln, fühlen sich beide Seiten besser. Schenken Sie sich ein Lächeln und das Leben wird besser!

Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[Offizielle Website von Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:

Am 14. November wird der US-Dollar-Index diese Woche voraussichtlich immer noch im negativen Bereich schließen, da sich die Anleger zunehmend Sorgen über den Rückstand an US-Daten machen, die die negativen Auswirkungen des Regierungsstillstands auf die Wirtschaftsaussichten verdeutlichen. Der Europäische Wirtschaftskalender wird die Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) und zur Beschäftigungsveränderung der Eurozone im dritten Quartal revidieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger die Kommentare der Vertreter der Federal Reserve (Fed) aufmerksam verfolgen.

Der Dollar geriet am Donnerstag erneut unter Abwärtsdruck, da die Unsicherheit über die Wirtschaftslage trotz der Wiedereröffnung der Regierung weiterhin besteht. Die Marktteilnehmer warten immer noch auf offizielle Updates zum Umgang mit verspäteten Datenveröffentlichungen, insbesondere nachdem die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Carolyn Leavitt, sagte, dass das US Bureau of Labor Statistics (BLS) möglicherweise nie Beschäftigungs- und Inflationsdaten für Oktober veröffentlichen wird. Unterdessen belasteten am Donnerstag vorsichtige Äußerungen der politischen Entscheidungsträger der US-Notenbank über eine weitere Lockerung die Marktstimmung und führten dazu, dass die wichtigsten Wall-Street-Indizes schwere Verluste hinnehmen mussten. Am Freitag lag der US-Dollar-Index stabil bei knapp über 99,00, während die US-Aktien-Futures gemischt waren.

Grundlegende Trends am Devisenmarkt:

Nachdem der EUR/USD am Donnerstag um fast 0,4 % gestiegen war, blieb er im frühen Handel am Freitag relativ ruhig und schwankte um 1,1650. Eurostat wird Handelsbilanzdaten für September veröffentlichen. Wie die Financial Times am späten Donnerstagabend berichtete, haben Premierminister Keir Starmer und Finanzministerin Rachel Reeves ihre Pläne zur Anhebung der Einkommenssteuersätze aufgegeben, was eine dramatische Verschiebung im Vorfeld der Veröffentlichung des Haushalts am 26. November darstellt. GBP/USD bleibt im frühen europäischen Handel am Freitag auf dem Rückzug und handelt im negativen Bereich um 1,3150.

Früher am Freitag zeigten Daten aus China, dass die Einzelhandelsumsätze im Oktober im Jahresvergleich um 2,9 % gestiegen sind, während die Industrieproduktion um 4,9 % stieg. AUD/USD bleibt nach einem leichten Rückgang am Donnerstag in einer Konsolidierungsphase über 0,6500.

USD/JPY durchbrach eine dreitägige Siegesserie und schloss am Donnerstag im negativen Bereich. Das Paar handelte während des frühen europäischen Handels am Freitag seitwärts um 154,50. Der japanische Wirtschaftsminister Minoru Kiuchi sagte, ein schwacher Yen könne die Inflation durch Importkosten in die Höhe treiben.

Fundamentaldaten des Massenmarktes:

Gold profitierte von der sich verschlechternden Risikostimmung und weitete seine Gewinne am Donnerstag auf ein Dreiwochenhoch über 4.200 $ aus. Der Goldpreis fiel im frühen Handel am Freitag, blieb aber über 4.150 $.

Analyse wichtiger Währungstrends:

Euro: EUR/USD hat seine Korrektur vom Rückgang von 1,1971 abgeschlossen und ist in drei Wellen auf 1,1467 gefallen. Die Intraday-Tendenz liegt in Richtung des Widerstandsniveaus von 1,1727. Ein klarer Ausbruch würde diese Situation festigen und zu einer stärkeren Erholung in Richtung eines erneuten Tests des Hochs von 1,1971 führen. Auf der anderen Seite würde ein Durchbruch über die kleine Unterstützung bei 1,1561 den kurzfristigen bullischen Ausblick mit Zielen bei 1,1467 und darunter wiederbeleben.

Der Dollar schwächt sich aufgrund des Wartens auf verspätete Daten ab, die BoE lockert die Hoffnungen(图1)

GBP: Die Intraday-Tendenz für GBP/USD bleibt neutral, weitere Verluste werden erwartet, wobei sich die Unterstützung in einen Widerstand verwandelt. Auf der anderen Seite würde ein Durchbruch über 1,3008 138,2 % von 1,3787 bis 1,3140 bzw. von 1,3725 bis 1,2831 anstreben. Nichtsdestotrotz würde ein deutlicher Durchbruch über 1,3247 darauf hinweisen, dass der Rückgang von 1,3787 die Korrektur abgeschlossen hat.

Der Dollar schwächt sich aufgrund des Wartens auf verspätete Daten ab, die BoE lockert die Hoffnungen(图2)

JPY: USD/JPY-Intraday-Tendenz wird mit dem aktuellen Rückgang neutral. Unter dem vorläufigen Höchstwert von 155,03 wird es zu einer gewissen Konsolidierung kommen, aber solange die Unterstützung bei 152,81 anhält, wird mit einer weiteren Erholung gerechnet. Über 155,03 würden 100 % der Prognose von 139,87, von 149,37 auf 153,26, von 146,58 auf 153,26 und auf 156,05 wiederhergestellt. Ein deutlicher Durchbruch über diesen Widerstand würde den Weg für den wichtigen strukturellen Widerstand bei 158,86 ebnen.

Der Dollar schwächt sich aufgrund des Wartens auf verspätete Daten ab, die BoE lockert die Hoffnungen(图3)

Im obigen Inhalt geht es um „[Offizielle Website von Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!

Jeder erfolgreiche Mensch hat einen Anfang. Nur wer den Mut hat anzufangen, kann den Weg zum Erfolg finden. Lesen Sie jetzt den nächsten Artikel!

 
Risikowarnung: Investieren ist mit einem hohen Risiko verbunden. Gehebelte Rohstoffe bergen ein hohes Risiko eines schnellen Verlusts und sind nicht für alle Kunden geeignet. Bitte lesen Sie unsereRisikoerklärung